Wozu dient Compliance oder Einhalten der Rechtsvorschriften?
Der Zweck von Compliance oder Einhalten der Rechtsvorschriften besteht darin, rechtliche Risiken zu verringern und die Rechtssicherheit eines Unternehmens zu gewährleisten.
Der Begriff Compliance bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken, die in der internen Betriebsablauf eines Unternehmens umgesetzt werden, um möglichen rechtlichen Risiken vorzubeugen, die sich aus der Ausübung der eigenen Aufgaben ergeben könnten.
Soziale Sensibilität in der Geschäftsethik
Immer mehr private Organisationen verinnerlichen ethische und rechtliche Standards als verbindliche Protokolle guter Führung.
Einhaltung der Vorschriften durch Führungskräfte, Angestellte und Agenten im Geschäftsleben
Das Compliance-Verfahren umfasst die Einrichtung geeigneter Mechanismen, um sicherzustellen, dass sowohl die Geschäftsleitung als auch die Angestellten und alle an der Geschäftstätigkeit beteiligten Akteure bei der Wahrnehmung ihrer jeweiligen Aufgaben die Vorschriften einhalten.
In diesem Zusammenhang ist es notwendig, die rechtlichen Risiken, denen sie ausgesetzt sind, zu ermitteln und zu klassifizieren und anschließend Präventions-, Kontroll-, Management- und Reaktionsinstrumente festzulegen.
Der Rechtsrahmen umfasst:
● Gesetze, die im Unternehmenssektor anwendbar sind.
● Interne Politik.
● Verpflichtungen gegenüber Kunden, Lieferanten oder Dritten.
● Ethik-Kodizes des Unternehmens
Es gibt viele Fälle, in denen eine Handlung zwar legal, aber unethisch ist.
Wir laden Sie ein, uns zu kontaktieren, um Ihre Situation zu prüfen.
Wir werden Sie auf Ihrer Muttersprache über die rechtlichen Anforderungen Ihres Unternehmens informieren.